Skip links

Laser schneiden

Vollautomatisches Laserschneiden und Stanzen von Metallbleche.

Wir arbeiten mit Laserzentren mit einer Kapazität bis 14 mm und einer Blechgröße von 2000 x 3000 mm zusammen.
Wir bieten Laserschneiden von Blechen auf die folgende Maschinen an:
Laser Trumpf L2530 3,2 kW und Format 1250 x 2500 mm und eine Plattendicke von max. 5 mm

Laser Amada LC1212 1,5 kW und Plattengröße 1250 x 2500 mm und Plattendicke max. 3 mm

2x Laserkombination Trumatic TC 6000L (Laser und Stanzmaschine) 2 kW Plattengröße 1250 x 2500 mm und Plattendicke max. 4 mm

Stanzmaschine Trumpf T5000 mit einer Plattengröße von 1250 x 2500 mm und einer Plattendicke von max. 3 mm

Groß- und Keinteilen Laserschneiden für Bleche aus Stahl, Aluminium und Edelstahl.

Nahezu ist Herstellung fast jeder erdenklichen Form möglich.

01

Laser

Das Laserschneiden ist ein industrielles Bearbeitungsverfahren. In der Metallindustrie werden hauptsächlich CO2-Laser (mit Sauerstoff oder Stickstoff) eingesetzt. Das Laserschneiden garantiert einen sehr feinen Schnitt und einen geringen Materialverlust. Durch die richtige Positionierung der zu schneidende Teile auf einer Metallplatte kann der Stahl optimal ausgenutzt werden. Mit dem Laserschneiden lassen sich komplexe Konturen problemlos schneiden und bieten eine große Formfreiheit. Mittels Lasergravur können auch Logos oder Schriftzüge auf das Metallprodukt aufgebracht werden. In Kooperation bieten wir das 3D-Laserschneiden von Rohrmaterialien an.

02

Sauerstoff- oder Nitrogenlaser:

Das Schneiden mit dem Sauerstofflaser ist die am häufigsten eingesetzte Methode, da sie sehr schnell ist und auch dickere Bleche schneiden kann. Nachteilig ist die Bildung einer Oxidschicht auf der Schnittfläche, die die Weiterverarbeitung, z. B. die Pulverbeschichtung, erschweren kann. Metallprodukte müssen daher nach dem Schneiden entfettet werden.

03

Stickstofflaserschneiden

Das Stickstofflaserschneiden erzeugt einen sauberen Schnitt ohne Oxidschicht auf der Schnittfläche, ideal für rostfreie Stähle und Aluminium. Diese Methode ist zwar aufgrund der langsameren Schneidgeschwindigkeit und der höheren Stickstoffkosten teurer, liefert aber feinere und qualitativ hochwertigere Schnitte. Außerdem kann bei rostfreiem Stahl eine Schutzfolie verwendet werden, um die gebürstete Oberfläche während der Handhabung und des Transports zu schützen.

Schneiden komplexer Formen und Kurven

Wenn Ihr Design scharfe Kurven oder komplexe Konturen enthält, kann der Schneidprozess langsamer und teurer sein. Für diese Fälle bieten wir eine Kombination aus Laserschneiden und Stanzen an, um die Produktion effizienter zu gestalten. Die richtige Technik wird immer auf der Grundlage der Zeichnung, der Art des Materials und seiner Dicke ausgewählt. Falls nicht anders angegeben, verwenden wir standardmäßig das Sauerstofflaserschneiden.

Praktische Beispiele

Weitere Möglichkeiten

Qualitätskontrolle von Metallteilen

Für BOHEMIA metal parts und für unsere Kunden ist Qualität ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir führen ausführliche technische Kontrollen der von uns gelieferten Metallprodukte durch und wir kümmern uns um die Wünsche unserer Kunden.

Produktion im Osten Europas

Wir können auch mit externen Qualitätsexperten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Produkte in der richtigen Menge und aus dem richtigen Material erhalten. Unser Ziel ist eine optimale Montage der Metallprodukte bei Ihnen vor Ort.